Alexander von Humboldt (1769 – 1859) und die Axolotl-Forschung heute
Von Oliver Funke & Ulrich Kutschera, Kassel
Zusammenfassung
Axolotl, Ambystoma mexicanum (Shaw & Nodder, 1798) wurden erstmals durch Alexander von Humboldt in Europa bekannt gemacht. Humboldt brachte 1804 zwei Exemplare von einer Südamerika-Expedition mit und stellte die Tiere in Paris vor. Bekannte Wissenschaftler wie z.B. August Weismann führten Experimente zur Metamorphose bei Axolotln durch. Heutzutage sind Axolotl in der Natur durch anthropogene Einflüsse stark bedroht. A. mexicanum wird in großen Mengen im Labor gezüchtet, aufgrund des einzigartigen Regenerationsvermögens erforscht und hat sich als Modellorganismus auf vielen Gebieten in der Forschung etabliert. Erkenntnisse zur Regenerationsfähigkeiten von A. mexicanum sollen in Zukunft auch im Bereich der Humanmedizin Anwendung finden.
Summary
The axolotl (Ambystoma mexicanum) first became known in Europe through the work of Alexander von Humboldt. In 1804, he imported two specimens from an expedition to South America and displayed the animals in Paris. Well-known scientists, such as August Weismann, carried out experiments on the metamorphosis in axolotls. Today, the axolotl is threatened in its natural habitat by anthropogenic disturbance. Large A. mexicanum-populations are maintained in laboratories around the world. The unique regenerative ability and other features are the reasons for the fact that this species is a model organism in many areas of research. Knowledge about organ regeneration in A. mexicanum is applied in the biomedical sciences and will help to solve open questions.