Rösels Froschbuch (1758) und danach: viele Kopien, Piraterien und Interpretationen

Rösels Froschbuch (1758) und danach: viele Kopien, Piraterien und Interpretationen

Von Josef Friedrich Schmidtler, München

Zusammenfassung

Der Mythos Rösel von Rosenhof wirkt bis heute fort. Selbst in neueren Darstellungen der Entwicklungsbiologie, der Wissenschaftsgeschichte und Kunstgeschichte sind Rösels Spuren unverkennbar. Die sieben Froscharten und eine Abbildung des Feuersalamanders aus dem Frontispiz seines Froschbuchs (1758) dienten als Ikonotypen in den Werken von Linnaeus (1758) und vor allem von Laurenti (1768). Damals vergebene, binominale Artnamen seiner aus dem Territorium der Freien Reichsstadt Nürnberg stammenden Frösche, insbesondere des Wasserfroschs (Pelophylax esculentus (Linnaeus, 1758)), der Knoblauchkröte (Pelobates fuscus (Laurenti, 1758)) und der Kreuzkröte (Bufo calamita Laurenti, 1768) haben bis heute ihre Gültigkeit behalten. Vor allem im 19. Jahrhundert wurden die handkolorierten Kupferstiche von Rösels sieben Froscharten, aber auch der Feuersalamander (Salamandra salamandra) und die Zauneidechse (Lacerta agilis) aus dem Frontispiz, sowie verschiedene Vignetten immer wieder – mit oder ohne Quellenangabe – in den zahlreichen Enzyklopädien, Monographien und Naturgeschichten „abgekupfert“. Rösels Abbildungen begleiteten sowohl die Fortschritte in der Drucktechnik (Lithografie, Holzstich und Chromolithografie), als auch die Fortschritte in der Herpetologie, mit der zunehmenden Artenkenntnis und dem wachsenden Verständnis für ökologische Zusammenhänge. Dabei wandelten sich die zunächst detailgenauen Kopien zusehends zu freieren Interpretationen. Verschiedentlich sind geradezu Kopierfolgen, z.B. beim Wasserfrosch (Rösel (1758) – Bonaparte (1837) – Fitzinger (1864)) oder beim Grasfrosch (Rösel (1758) – Brehm (1869) – Lachmann (1890) nachweisbar.

Summary

Rösel’s Frogbook (1758) – and after it: Copies, Piracies and Interpretations. The legend Rösel von Rosenhof continues to the present day. Even in recent portrayals of developmental biology, history of science and art history his traces are recognizable. The seven frog species and the image of a fire salamander from the frontispiece of his „Historia Ranarum“ (1758) acted as iconotypes in the works of Linnaeus (1758) and above all of Laurenti (1768). The then established binominal species names, having originated from frogs in the territory of the Free Imperial City of Nuremberg, like Pelophylax esculentus (Linnaeus, 1758), Pelobates fuscus (Laurenti, 1758) and Bufo calamita Laurenti, 1768, are valid up today. Especially in the 19th century above all the hand coloured copper engravings of Rösel’s seven frog species, the Salamandra salamandra and the Lacerta agilis in the frontispiece, as well as different vignettes, were expropriated again and again in the numerous encyclopedias, monographs and natural histories – with or without indicating their origin. Rösel’s figures also demonstrated the progress in printing techniques (lithography, wood engraving and chromolithography) as in herpetology with its increasing knowledge of species and ecological contexts. Thus the copies, exact in their details, noticeably mutated into freer interpretations. Sequels of copying are detectable in Pelophylax esculentus (Rösel (1758) – Bonaparte (1837) – Fitzinger (1864)) or in Rana temporaria (Rösel (1758) – Brehm (1869) – Lachmann (1890)).