Amphibien und Reptilien im Oeuvre des Augsburger Tierzeichners und Kupferstechers Johann Elias Ridinger (1698-1767)
Frank Fritzlen, Frankfurt/M. & Prof. Fritz Jürgen Obst, Radebeul
Artikel herunterladenDie Amphibien und Reptilien aus der von Borcke-Sammlung des Berliner Museums für Naturkunde: eine Fundgrube für verschollen geglaubtes Seba-Material
Von Aaron M. Bauer, Villanova, USA & Rainer Günther, Berlin
Artikel herunterladenLegende oder Wahrheit? Giftschlangen – eine biologische Waffe Hannibals
Von Klaus Kabisch, Markranstädt
Artikel herunterladenWarum kam die „Schöne Griechin“ in meine Küche? Eine Zeitreise in andere Epochen – eine nicht so heitere Spurensuche
Von René E. Honegger, Kilchberg (Schweiz)
Artikel herunterladenDie japanische „Erste wissenschaftliche Mandschukuo-Expedition“ von 1933 und deren herpetologische Ergebnisse
Von Wolf-Eberhard Engelmann, Leipzig & Ulrich Flick, Sendai (Japan)
Artikel herunterladenDer Eidechsenfänger Jost H. Jokisch (1881 – 1958)
Von Mike Zawadzki, Wedel & Wolfgang Böhme, Bonn
Artikel herunterladenDie von Johann Ulrich Fitzi gezeichneten Amphibien und Reptilien in Johann Georg Schläpfers «Lucubrationen» (1829-1830)
Von René E. Honegger, Kilchberg (Schweiz)
Artikel herunterladen